Dr. Jeannette Hoang

Dr. med., M.A.

Dr_Hoang

Fachärztin für Urologie

  • Medikamentöse Tumortherapie
  • Andrologie
  • Röntgendiagnostik – Harntrakt

Andere Zusatzqualifikationen

  • Kinderurologie
  • Urogynäkologie (z. B., Harninkontinenz)
  • Rekonstruktive Urologie
  • Neurourologie (incl. Urodynamik)
  • Urologische Steintherapie (z. B. ESWL=Stosswellentherapie)
  • Endourologie
  • Operationen (ambulant und stationär)
  • Röntgendiagnostik “Harntrakt”

Studium

1984 – 1991

Humanmedizinisches Studium und Sportmedizin Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

2003 – 2006

Masterstudium „Management v. Gesundheits- u. Sozial- einrichtungen“, Technische Universität Kaiserslautern und Universität Witten/Herdecke

Abschlüsse

1991

 Approbation als “Ärztin im Praktikum”

1992

 Approbation

1993

Promotion zum Dr. med., Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Thema: “Langzeitergebnisse und Karzinogenese nach Ureterosigmoidostomie”

2006

“Master of Arts” in Management, Universität Witten/Herdecke

Berufliche Laufbahn

1991 – 1992

Ärztin im Praktikum in der Allgemeinchirurgie des Kreiskrankenhaus Neuenbürg und Bretten

1992 – 2006

Urologische Klinik d. Universitätsklinikum Mannheim, Leitung: Prof. P. Alken

1992 – 1997

Assistenzärtin

1997 – 1998

Fachärztin für Urologie und Leitung der Sektion Kinderurologie

1999 – 2006

Oberärztin und Leitung der Sektion Kinderurologie und Stellvertretung der Sektionen Urogynäkologie, Neurourologie und rebkonstruktive Urologie

2006 – 2007

Professional Relations Manager und Medical Manager, EBT Pfizer

2007 – 2009

Head of Medical Affairs and Quality Management Germany/EMEA/LATAM
Diabetes Care, Roche Diagnostics, Mannheim

2009 – 2010

Oberärztin und Leitung der Kinderurologie am St. Vincentiuskrankenhaus Speyer

2011 – 2020

Niederlassung in der Gemeinschaftspraxis für Urologie, Bad Schönborn, Mitgesellschafterin

seit 2021

Niederlassung in UroMedic – Praxis für Urologie, Bad Schönborn

Referententätigkeit

  • Über 150 wiss. Vorträge und Poster bei nationalen u. internationalen Kongressen
  • Einladungen zu Hauptvorträgen, Podiumsdiskussionen und Moderationen bei Kongressen und Arbeitskreisseminaren der
  • Deutschen Gesellschaft für Urologie
  • Fachübergreifende Fortbildungen
  • Veranstaltungen zur Patienteninformation
  • Mehr als 25 wissenschaftliche Publikationen und Leitartikel in Fachzeitschriften
  • Fernsehauftritte und Radiointerviews zu urologischen Themen

Forschung und Lehre

  • Leiter klinischer Studien (LKP) und Principal Investigator nationaler und internationaler Studien der Phase III und IV
  • klinische Forschung sowie Betreuung von Doktoranden in den Schwerpunkten: Kinderurologie, Urogynäkologie, Nierenzellkarzinom und Interstitielle Zystitis
  • Abhalten von Vorlesungen und Studentenunterricht
  • Prüfer beim 2. u. 3. Staatsexamen des Medizinstudiums

Wissenschaftliche Auszeichnungen

1999

Werner-Stähler Gedächtnispreis, Südwestdeutsche Gesellschaft für Urologie

2002

“Price of the Congress President”, European Association of Urology

2006

„Preis für die beste wissenschaftliche Arbeit und Vortragspräsentation einer Urologin“, Südwestdeutsche Gesellschaft für Urologie

Mitgliedschaften

  • European Association of Urology
  • Deutsche Gesellschaft für Urologie
  • Berufsverband der Deutschen Urologen
  • Südwestdeutsche Gesellschaft für Urologie
  • Deutsche Kontinenz Gesellschaft
  • Beratungsstelle der Deutschen Kontinenzgesellschft