Alle Röntgenuntersuchungen werden bei uns digital durchgeführt.
Digitale Röntgentechnik bedeutet, dass wir die Untersuchungen mit minimalster Strahlenintensität durchführen kann. Dies ist bei Kindern und jungen Frauen besonders wichtig, da die Eierstöcke bzw. die Hoden sehr leicht im Strahlenfeld liegen.
Die Strahlenbelastung ist für Patienten gegenüber konventionellen Röntgengeräten deutlich geringer. Darüber hinaus erhalten wir in dieser Röntgentechnik über die hochauflösende digitale Bildverstärkung gestochen scharfe detailreiche Bilder, die für einen bessere Darstellung sogar nachbearbeitet werden können.
Die digitale Röntgentechnik verbessert somit entscheidend die Diagnostik und Früherkennung von Erkrankungen im Urogenitalbereich. Darüber hinaus können digitale Bilder beliebig oft kopiert, nachbearbeitet, elektronisch archiviert und über Datenleitungen verlustfrei transportiert werden, d.h. der Austausch mit anderen Ärzten ist mit gleicher Bildqualität jederzeit am Bildschirm möglich.
In der urologischen Diagnostik werden folgende Röntgenuntersuchungen häufig durchgeführt:
Zunächst wird eine Leeraufnahme gemacht.
Das Kontrastmittel wird über eine Armvene in den Blutkreislauf injiziert und danach wird eine weitere Röntgenaufnahme gemacht.
Hierbei kann man die Nieren (Nierenkelche und -becken) und ableitenden Harnwege (Harnleiter und Harnblase) darstellen; Steine, Harnabflussstörungen und Tumoren können so erkannt werden.
Beim Ausscheidungsurogramm muß auf folgende Besonderheiten geachtet werden:
Auch beim Urethrocystogramm wird zunächst eine Leeraufnahme gemacht. Danach wird Kontrastmittel in die Harnröhre appliziert und erneut geröntgt.
Man kann bei dieser Untersuchung die Blase sowie die Harnröhre darstellen, z. B. um Harnröhrenengen oder Blasenhalsengen zu diagnostizieren.
Beim Miktionscystogramm (Cystogramm oder auch Refluxcystogramm) wird das Kontrastmittel direkt in die Blase appliziert.
Diese Untersuchung kann Hinweise auf die Ursache von chronisch auftretenden Harnwegsinfektionen oder Inkontinenz geben.
Uromedic | Kraichgaustr. 13 | 76669 Bad Schönborn | Telefon +49 7253 70221