Wie wird die Narkose durchgeführt?
Die Eingriffe werden, je nach Erfordernis, in örtlicher Betäubung oder in Narkose vorgenommen. Sofern notwendig werden wir bei den Eingriffen von erfahrenen und sehr professionell arbeitenden Anästhesisten unterstützt.
Der Narkosearzt führt vor der Operation an einem gesonderten Termin ein Gespräch mit Ihnen. Bitte halten Sie alle aktuellen Befunde von Ihrem Hausarzt oder Facharzt für die Narkosebesprechung bereit. Auch sämtliche Medikamente, die Ihnen in letzter Zeit verordnet wurden oder die Sie zu Hause eingenommen haben, sind für das Gespräch wichtig. Bitte schreiben Sie den Namen der Medikamente, die Dosierung und die Häufigkeit der Einnahme auf.
Welche Eingriffe können durchgeführt werden?
Unser operatives Spektrum umfasst den gesamten urologischen Bereich. Operationen, die einen stationären Aufenthalt erfordern führen wir selbst im Diakonissenkrankenhaus in Mannheim oder in Kooperation mit den umliegenden Krankenhäusern durch.
Sollten Sie Ihren Termin nicht wahrnehmen können, informieren Sie uns bitte rechtzeitig.
Unser operatives Spektrum umfasst u. a.:
- Beschneidung (Zirkumzision) bei Vorhautverengung (Phimose)
- Penisbegradigung
- Wasserbruch-Operation (Hydrozele, Spermatozele)
- Sterilisation (Vasektomie)
- Varikozelen-Operationen (Sklerosierung oder Venenligatur)
- Harnröhrenplastik
- Harnröhrentumoren (z. B. Polypen, Karunkel)
- Kontinenz-Operationen bei Frauen
- Transurethrale Operationen
- Blasenhalsinzision (Turner-Warwick)
- TUR-Prostata
- TUR-Blase
- BOTOX-Injektionen
- Unterspritzung bei vesikoureteralem Reflux
- Schlitzung von Harnröhrenstrikturen
- Blasensteinzertrümmerung und -bergung
- Harnsteintherapie
- Zertrümmerung von Nierensteinen
- Spiegelung, Zertrümmerung und Bergung von Harnleitersteinen
- Blasenstein-Bergung
- Entfernung von Harnleiter Doppel-J Kathetern und Nierenfisteln
- Wechsel von Nierenfistelkathetern
- Kinderurologische Operationen u. a.
- Beschneidung (Zirkumzision) oder Vorhauterweiterung (Triple-Inzision) bei Vorhautverengung (Phimose)
- Hodenhochstand
- Leistenbruch oder offener Processus vaginalis
- Hypospadie
- Urethrozystoskopie ggf. mit Harnröhrenkalibrierung
- Antirefluxplastik
- Harnröhrenerweiterungsplastiken
- Hypospadiekorrekturen
- spezielle Untersuchungen in Narkose